Kayser, H.J.Krause, S.1988-09-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/544348Die Verkehrsablage Dernbach/Koblenz nimmt unter Berücksichtigung der verkehrlichen Gegebenheiten im Autobahnnetz zwischen Koblenz und Köln eine Optimierung des Verkehrsablaufs in Richtung Norden nach bestimmten Kriterien vor. Hierzu wird eine Kurzzeitprognose der Verkehrsbelastung entlang den Autobahnen BAB A 3 und BAB A 61 erstellt. Aufgabe der vorliegenden Untersuchung ist es, sowohl Hard- und Software der Anlage, die Abbildungsqualität der Kurzzeitprognose, die resultierenden Steuerentscheidungen, die Befolgung von Umleitungsempfehlungen durch die Kraftfahrer sowie die Wirtschaftlichkeit des Gesamtsystems zu beurteilen. Die Autoren gehen zunächst auf die Verkehrssituation (Unfallsituation im Netz) ein und beschreiben dann die Anlage (z. B. ihre Betriebsweise). Im Anschluß daran untersuchen sie die Funktionsweise der Anlage, u. a. Auswerte- und Steuerprogramme. Weiter geben sie einen Überblick über Nutzen-Kosten-Untersuchungen. gzi/difuAutobahnAutobahnkreuzVerkehrslenkungEDVVerkehrsbelastungVerkehrsregelungVerkehrsnetzVerkehrssicherheitMessungKosten-Nutzen-AnalyseBewertungVerkehrsablaufMethodeVerkehrStraßenverkehrVerkehrslenkungssystem Dernbacher Dreieck und Autobahnkreuz Koblenz - Überprüfung und Bewertung.Graue Literatur131817