Katz, ChristineHeilmann, SebastianThiem, AnjaKoch, Lea M.Moths, KatharinaHofmeister, Sabine2016-03-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252015978-3-658-08105-8https://orlis.difu.de/handle/difu/235947Neue, lebensweltlich kontextualisierte, problembezogene und thematisch querschnittorientierte Forschungs- und Qualifizierungsansätze im Bereich Nachhaltigkeit werden sowohl auf konzeptioneller Ebene als auch anhand ausgewählter Handlungsfelder vorgestellt. Der Umgang mit globalen Umweltproblemen und -veränderungen im Zusammenhang mit gesellschaftlichen Gerechtigkeitsfragen bedarf neuer Problemzugänge und -bearbeitungen. Die genderorientierte Nachhaltigkeitsforschung positioniert sich als herrschaftskritische Ungleichheitsforschung und trägt zur gesellschaftlichen Entwicklung zu mehr Gleichberechtigung, Empowerment und Emanzipation bei.Nachhaltigkeit anders denken. Veränderungspotenziale durch Geschlechterperspektiven.MonographieDW29674NaturNaturschutzErnährungWasserForschungGeschlechtUmweltbewusstseinLandnutzungNachhaltigkeitEmpowermentEmanzipationGenderforschung