Knox, Paul1984-05-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/505298Die Einführung in die Sozialgeographie der Stadt gibt einen historischen Abriß städtischer Entwicklung und erläutert die strukturelle Transformation durch die industrielle Revolution, die auch die soziale Dimension modernen Stadtlebens hervorrief. Der Autor stellt verschiedene Theorien zum Verhältnis von städtischer Umwelt und abweichenden Verhaltens (Kriminalität) vor und erklärt Ansätze, die die räumliche Differenzierungsprozesse mit dem Wohnungsmarkt, dem städtischen Arbeitsmarkt, der Einwohnermobilität und der Bewohnerstruktur in Beziehung setzen. Ein Schlußkapitel widmet sich Theorien, die sich mit der Rolle der städtischen Politik und der Stadtplanung befassen. sch/difuStadtsoziologieStadtgeographieSozialgeographieStadtentwicklungStadtgeschichteWohnenStadtplanungStadttheorieTheorieWissenschaft/GrundlagenSoziologieUrban social geography. An introduction.Monographie087831