Rothe, Michael1984-06-202020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/505925Diese Arbeit verfolgt das Ziel, Entscheidungshilfen zur Beurteilung der aktuellen Einkommenssituation in der Landwirtschaft zu liefern. Hierfür werden die Bestimmungsfaktoren kurzfristiger Einkommensentwicklung näher untersucht sowie ex-post-Analysen der Einkommensentstehung bzw. -verteilung, ex-ante-Prognosen für kurz- bis mittelfristige Betrachtungsperioden und Wirkungsanalysen für den Einsatz markt-preispolitischer Instrumente vorgestellt. Die empirischen Analysen basieren auf Ausweisungen des Agrarberichts über die Lage der Betriebe sowie auf zusätzlichen Informationen aus Sektorstatistiken und Kalkulationsunterlagen. Mit Hilfe eines prozeßanalytischen Modellansatzes wird diese Datenbasis in konsistenter Weise zusammengefügt. Damit ist es möglich, die Einkommensentstehung für den Agrarsektor der Bundesrepublik Deutschland nach Betriebsgruppen, Betriebszweigen und Produkten abzubilden. im/difuEinkommenEinkommensentwicklungPrognoseModellBetriebsgruppePreispolitikLandwirtschaftWirtschaftPrimärsektorGruppendifferenzierte Einkommensanalyse und kurzfristige Einkommensprognose für den Agrarsektor der Bundesrepublik Deutschland.Graue Literatur088471