Haakh, Frieder2004-01-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252003https://orlis.difu.de/handle/difu/149666Die Grundwasserdatenbank Wasserversorgung wurde 1997 von verschiedenen Verbänden gegründet. Ziele und Aufgaben sind: Frühwarnsystem für die Trinkwassergewinnung; Erkennen regionaler Besonderheiten und von Brennpunkten; Aufzeigen von Defiziten zur Verbesserung des Gewässerschutzes; Kontrollinstrumentarium der Schutzgebiets- und Ausgleichsverordnung (SchALVO); Kooperationsbeitrag der Wasserversorgungsunternehmen zur systematischen Grundwasserüberwachung. Mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung vom 17. Februar 2003 haben sich das Land Baden-Württemberg und die Träger der Grundwasserdatenbank deutlich aufeinander zu bewegt. difuKooperation für den Grundwasserschutz. Land und Träger der Grundwasserdatenbank vertiefen Kooperation.ZeitschriftenaufsatzDI0348022VersorgungWasserTrinkwasserWasserhaushaltGrundwasserschutzWasserschutzgebietUntersuchungMessungInformationssystemDatenbankTrägerschaftVerbandKooperationBundeslandVereinbarungKontrolleFrühwarnsystem