Loibl, Hans1981-07-312020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/477325Der Aufsatz beschreibt die Voraussetzungen und die dynamische Entwicklung des Zuckerrübenanbaus in Niederbayern als ein Beispiel raumbezogener Innovationsabläufe.Das niederbayerische Donau- und Isartal wird als neuer Schwerpunkt des bayerischen Feldgemüseanbaus dargestellt.Die Gründung und Entwicklung von Maschinenringen wird im Hinblick auf ihre Raumwirksamkeit betrachtet.Abschließend wird auf die Erzeugergemeinschaften und Erzeugerringe als marktorientierte Selbsthilfeorganisationen einer marktfernen landwirtschaftlichen Produktion in Niederbayern eingegangen. ri/difuInnovationSpezialisierungZuckerrübenanbauGemüseanbauSelbsthilfeSelbsthilfeorganisationLandwirtschaftInnovation und Spezialisierung in der Landwirtschaft Niederbayerns, dargestellt am Beispiel des Zuckerrüben- und Gemüseanbaus und der bäuerlichen Selbsthilfeeinrichtungen.Aufsatz aus Sammelwerk058707