Berlo, KurtMärz, StevenWagner, Oliver2013-04-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520130176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/218858Durch einen deutlichen Anstieg der getrennten Erfassung und Verwertung sowie durch Abfallvermeidung und effizientere Methoden zur Abfallbehandlung und -beseitigung konnten bislang etwa 28 Mio. t CO2 reduziert werden. Der Beitrag zeigt, welche Handlungspotenziale und -strategien die kommunale Abfallwirtschaft hat, um aufbauend auf den bisherigen Erfolgen einen weiteren Beitrag zur Energiewende in Deutschland zu leisten. Außerdem wird gezeigt, welche Synergien und Kooperationsmöglichkeiten mit anderen kommunalen Spartenunternehmen bestehen, um abfall- und energiebedingte CO2-Emissionen zu vermeiden.Kommunale Abfallwirtschaft als Energiewendeakteur.ZeitschriftenaufsatzDM13042515EntsorgungAbfallwirtschaftGemeindeVerbrennungsanlageAbfallverbrennungHausmüllSiedlungsabfallEnergiegewinnungGemeindeEnergieplanungKooperationEnergiewende