ERTEILT2007-09-272020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262007https://orlis.difu.de/handle/difu/131686Ziel des Wettbewerbs war es, an den Standorten Düsseldorf und Münster Bebauungskonzepte zum Wohnen im Alter auf innerstädtischen Brachflächen in gemischt strukturierten Quartieren öffentlichkeitswirksam zu entwickeln. Mit dem Thema sollten beispielgebende Impulse für das Wohnen im Alter gefunden werden. Dabei waren generationsübergreifende Wohnquartiere zu entwickeln, die eine hohe Wohnqualität für alle Interessenten mit den Anforderungen an Unterstützung, Betreuung und Pflege für Ältere miteinander kombinieren. Es waren unterschiedliche Wohnangebote an der Schnittstelle von Wohnen und Pflege zu entwickeln, die auch gemeinschaftliche Wohnformen berücksichtigen. Die Konzeptionen müssen die Vielschichtigkeit der heutigen Lebensstile widerspiegeln. Den Jurys gelang es, unter 59 Wettbewerbsbeiträgen, die in dieser Broschüre dokumentiert werden angemessene und qualitativ hochwertige Entwürfe zu prämieren, deren Umsetzung zu Zeit vorangetrieben wird. difuALLJunge Quartiere für das Wohnen im Alter. Begrenzter Wettbewerb an den Standorten Düsseldorf und Münster. Landeswettbewerb 2006.Graue LiteraturBNPTUV57DF11194Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung -ILS-, DortmundWohnungswesenAlter MenschWohnungsbauStadtquartierInnenstadtArchitekturWettbewerbAltenwohnungWohnformAltenhilfeDemographischer WandelGenerationenübergreifendes Wohnen