Gröning, GertHahne, UlfLang, Heinrich-RudolfHawel, Bernd W.1984-01-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/502635Die im Rahmen eines von der Deutschen Gesellschaft für Freizeit ausgeschriebenen Wettbewerbs erstellten Beiträge von G.Gröning/H.-R.Lang und U.Hahne/B.W.Hawel setzten sich mit den verschiedenen Formen des Freizeitwohnens, deren momentaner Ausprägung, den Entwicklungsmöglichkeiten und Problemen auseinander.Der Begriff Freizeitwohnen umfaßt dabei die Bereiche Schrebergärten, Camping, Ferienhäuser und Wochenendhäuser; als alternative Konzepte werden Öko- und Garten-Freizeitdörfer, die Nutzung alter Gebäude, Umwidmung von Eisenbahnwaggons etc. vorgestellt.Besonders die Autoren des zweiten Beitrages fordern eine "ökologische Freizeitpädagogik", ein "ökopädagogisches Konzept" zur Freizeit. cp/difuFreizeitwohnungSchrebergartenCampingplatzFerienhausWochenendhausNaturnäheLandschaftsschadenAlternativmodellÖkologieFreizeitverhaltenFreizeitdorfFeriendorfFreizeitErholungUmweltschutzNaherholungFreizeitwohnen.Graue Literatur085107