Löhr, VolkerGröger, Gerd2006-10-232020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620063-8005-1442-7https://orlis.difu.de/handle/difu/194103Bauvorschriften, Sicherheitskonzepte für öffentliche Gebäude und die Frage nach der Verantwortung sind spätestens nach den Unglücken der vergangenen harten Winter Thema der öffentlichen Diskussion geworden. Die Muster-Versammlungsstättenverordnung (MVStättV) dient als Vorlage für den Erlass landesrechtlicher Vorschriften über den Bau und Betrieb von Versammlungsstätten. Anlass für die Neubearbeitung des sind die 2005 vollzogenen weit reichenden Änderungen der MVStättV von 2002. Die Neukommentierung berücksichtigt insbesondere die gewonnenen Erfahrungen und Diskussionen zwischen Bauaufsicht, Brandschutzdienststellen, Bauherrn und den Betreibern von Versammlungsstätten. Sie stellt eine grundlegende Ergänzung zu den Begründungen und Erläuterungen der ARGEBAU Fachkommission Bauaufsicht dar. Folgende Themen werden behandelt: geänderte Bauvorschriften; Art und Umfang des Bestandsschutzes; Anwendungsbereich bei Veranstaltungen; Sicherheitskonzepte; Verantwortung für Veranstaltungstechnik und Betrieb sowie die wichtigsten Abweichungen auf Landesverordnungsebene. difuBau und Betrieb von Versammlungsstätten. Kommentar zur Muster- und Versammlungsstättenverordnung (MVStättV 2005) einschließlich der darauf beruhenden landesrechtlichen Verordnungen und Verwaltungsvorschriften. 2. überarb. Aufl.MonographieDW19092BebauungVersammlungsstätteBetriebBestandsschutzBauvorschriftRettungswegBrandschutzSicherheitHaustechnikVeranstaltungstechnikKommentar