Hromdka, Wolfgang1980-07-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/463759Der Autor versteht die Arbeitsordnung der Hoechst AG als Spiegel der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung durch Kaiserreich, Weimarer Republik, Drittes Reich und Bundesrepublik. Die Arbeit gliedert sich in vier Teile 1. eine Darstellung der Hoechster Arbeitsordnung auf dem Hintergrund des Rechts ihrer Zeit, 2. die wichtigsten deutschen Gesetzesbestimmungen, die sich mit der Arbeitsordnung befaßt haben sowie der österreichischen und schweizer Vorschriften, die das deutsche Recht beeinflußt haben, 3. Abdruck der Arbeitsordnungen der Hoechst AG, 4. vergleichbare Regelungen für Angestellte. erh/difuArbeitsordnungFabrikordnungGewerbeordnungArbeiterAngestellterArbeitsrechtGesetzDie Arbeitsordnung im Wandel der Zeit, am Beispiel der Hoechst AG.Monographie041797