1999-12-312020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519983525857829https://orlis.difu.de/handle/difu/76561Verkehrsströme in Europa und in der Bundesrepublik zeichnen sich in den letzten Jahren durch eine stetige Zunahme am Volumen aus, ohne dass eine echte Vergrößerung der Ressourcen der Infrastruktur in Form von Verkehrserleichterungen zu verspüren ist. Für die Verkehrswirtschaft ergeben sich dadurch für die Zukunft neue Herausforderungen im nationalen und internationalen Wettbewerb. Die Autoren untersuchen verschiedene Kombinationstypen hinsichtlich der Wichtung auf Straße und/oder Schiene im nationalen und internationalen Verkehrsaufkommen. Im Hinblick auf ein stärker zusammenwachsendes Europa werden die Kostenpunkte und Entwicklungsabschnitte im kombinierten Ladungsverkehr mit Hilfe betriebswirtschaftlicher Instrumente der Kosten- und Leistungsrechnung und unter Einbeziehung der internationalen Binnenschiffahrt sowie der Containertransportdienste beleuchtet. mabo/difuKombinierter Verkehr.MonographieDW5159VerkehrGüterverkehrContainerverkehrWasserverkehrVerkehrsaufkommenLeistungsrechnungKostenrechnungOrganisationKombinierter VerkehrLadungsverkehrBinnenschifffahrtInternational