Suntum, Ulrich van1993-10-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519930479-611Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/82568Die mit dem Verkehr zusammenhängenden vielfältigen Probleme verdeutlichen, daß Verkehr nicht als isolierter Politikbereich gesehen werden darf. Vielmehr ist seine Einbettung in die Wirtschaftspolitik, die Sozialpolitik und die Umweltpolitik zu berücksichtigen. Der Beitrag beschreibt zunächst die verschiedenen Linien, in denen heute über Verkehr diskutiert wird. Er setzt sich danach mit dem Problem der Kostenzurechnung zu verschiedenen Verkehren, dem Problem der externen Kosten, der sozial- und verteilungspolitischen Kosten und der Problematik der Quantifizierung auseinander. Im Ergebnis wird für den vorrangigen Einsatz marktwirtschaftlicher, zum Beispiel fiskalischer Steuerungsinstrumente plädiert. Ordnungspolitische Maßnahmen können flankierend hinzutreten. (wb)Verkehrspolitik in der Marktwirtschaft.ZeitschriftenaufsatzI93020111VerkehrIndividualverkehrÖffentlicher VerkehrKostenUmweltbelastungVerkehrspolitikMarktwirtschaftWirkungsanalyseBewertungPolitikExterne KostenSteuerungsinstrument