Steinberg, Florian1985-10-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/516852Untersuchung der verschiedenen konzeptionellen Ansätze der Selbsthilfe im Wohnungsbau, der Staatsinteressen und der Bedeutung der Stadtteilbewegungen, sowie der Rolle des Architekten und Planers in Selbsthilfeprojekten. Der Autor sieht in der bisherigen Praxis des Selbsthilfe-Wohnungsbaus weder einen Ansatz zur Lösung der Wohnungsfrage noch einen eindeutigen politischen Mobilisierungsfaktor. (DSE)PartizipationWohnungsbauWohnungsbaupolitikSozialschichtEntwicklungslandProjektSelbsthilfeWohnen/WohnungWohnformZur Rolle der Selbsthilfe bei der Wohnungsversorgung in unterentwickelten Ländern. Ein Schlüssel zur Lösung der Wohnungsfrage oder zur politischen Emanzipation der städtischen Armen?Zeitschriftenaufsatz099942