Fischer, Klaus1981-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/470491Regionale Grünzüge haben eine Sicherungsfunktion gegenüber unkontrollierter Bauflächenausweisung. Ihre Abgrenzung muss landschaftlich begründet, operational und rechtlich nachvollziehbar sein. Am Beispiel der Planungsregion Unterer Neckar wird eine Methode zur Abgrenzung regionaler Grünzüge dargestellt. Sie leitet die Notwendigkeit des regionalen Grünzuges aus der Siedlungsbelastung bzw. dem Freiflächebdefizit angrenzender Flächen ab. csRaumordnungRegionalplanungGrünordnungFreiflächenplanungGrünflächeAbgrenzungsmethodeFreiraumSiedlungsflächeZielkonfliktFreiräume in der Stadtlandschaft. Ein Beitrag zur Siedlungsbelastung und zur Abgrenzung regionaler Grünzüge.Zeitschriftenaufsatz051572