Treuke, StephanSchecke, NoraKroos, Anja2021-09-232021-09-232022-11-262021-09-232022-11-2620212366-7281https://orlis.difu.de/handle/difu/582562Der Emscher-Umbau ist eine der aufwendigsten ingenieurtechnischen, städtebaulichen und ökologischen Herausforderungen Europas und zugleich Deutschlands größtes lnfrastrukturprojekt. Seit 1992 werden die Emscher und ihre Nebenläufe von der Emschergenossenschaft auf einer Gesamtlänge von 329 Kilometern zu naturnahen Gewässern umgebaut; bis Ende 2021 werden die Flüsse abwasserfrei sein. Die naturnahe Umgestaltung fungiert dabei gleichzeitig als Motor für eine wassersensible Stadt- und Raumentwicklung und als Impulsgeber für eine nachhaltige „grün-blaue" Transformation der gesamten Region.Die Zukunftsinitiative: Wasser in der Stadt von morgen. Blau-grüne Transformationsprozesse in der Emscher-Lippe-Region.Zeitschriftenaufsatz2366-37232848802-72849563-9RegionalentwicklungStadtentwicklungFlussgebietKlimawandelAnpassungsstrategieRenaturierungResilienzFreiraumentwicklungKommunaler KlimaschutzInterkommunale ZusammenarbeitGrüne InfrastrukturBlaue Infrastruktur