1999-11-122020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261998https://orlis.difu.de/handle/difu/42359Zur Förderung des Demokratieverständnisses, das auf der kommunalen Ebene am unmittelbarsten erfahren und praktiziert werden kann, wird nach dem Muster der 1985 verabschiedeten "Europäischen Charta der Kommunalen Selbstverwaltung" des Europarates auf der Ebene der Vereinten Nationen eine "Weltcharta" durchzusetzen versucht. In der Publikation werden die Hintergründe, die Ziele und die Beweggründe für die Ausarbeitung der Weltcharta erläutert. Ein erster Entwurf der Charta selbst ist enthalten. Skizziert werden der umfassende weltweite augenblickliche Konsultations- und Konsensfindungsprozeß, der in der Vorlage des endgültigen Textes der Charta zur Verabschiedung durch die Kommission der Vereinten Nationen im Jahre 2001 gipfeln soll. Im Anhang werden im Wortlaut wiedergegeben: die Europäische Charta der Gemeindefreiheiten, die Europäische Charta der Kommunalen Selbstverwaltung, die weltweite Erklärung zur Kommunalen Selbstverwaltung sowie das Petersberger Manifest - Zukunftsperspektiven für leistungsfähige Kommunen im 21. Jahrhundert. gb/difuAuf dem Weg zu einer Weltcharta der Kommunalen Selbstverwaltung. Dokumente und Materialien.Graue LiteraturD9903077KommunalpolitikDemokratieKommunale SelbstverwaltungCharta