2017-11-242020-01-052022-11-262020-01-052022-11-2620171614-8908https://orlis.difu.de/handle/difu/242177Zentrale Fragen dieser Publikation sind: Welche Rolle können die Grundzentren für die Integration übernehmen? Wie können und müssen die Angebote für Wohnen, Schule, Kita, Mobilität angepasst und umgebaut werden? Wie soll Planung unter den neuen Voraussetzungen flexibel auch mit Unsicherheiten umgehen? Welche Unterstützung können Bund und Länder, die Bundesraumordnung, die Landes- und Regionalplanungen den Kommunen anbieten? Neben den Antworten kommunaler und regionaler Praktiker, wie wissenschaftlicher Experten, werden "best practice"-Beispiele vorgestellt, die erste Handlungsempfehlungen für einen Erfolg versprechenden Umgang mit der Zuwanderung geben.Diskussionsforum Raumentwicklung. Zuwanderung und Daseinsvorsorge im ländlichen Raum.Graue LiteraturDM17101717RegionalplanungRaumordnungLändlicher RaumLändliche GemeindeEinwanderungIntegrationDaseinsvorsorgeArbeitsmarktMobilitätFlüchtlingRegionale VerteilungSozialstaatUnterstützung