Buhr, Walter1988-01-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/539658Der Aufsatz fasst die Formulierung von Stadtentwicklungsmodellen als ein Teilgebiet der empirischen marktorientierten Allokationsanalyse auf. Mit Bezug zur gegenwärtigen Forschung wird die Einführung wichtiger methodischer Ansätze wie Techniken der Mikrosimulation und Beiträge der dynamischen Theorie diskutiert. Eine kritische Würdigung ausgewählter Aspekte der Modellbildung befasst sich mit der Untersuchung von Märkten (Verkehr, Wohnungswesen), der Einbeziehung der materiellen Infrastruktur (Zusammenhänge zwischen Bodennutzung und Verkehrswesen) und der Berücksichtigung von Standortentscheidungen (Wohnortwahl, Standortwahl der Basisbeschäftigung) als Dualaspekte der zugehörigen Allokationsprobleme. Die abschließenden Bemerkungen beziehen sich auf die Zukunftsaussichten für die Konstruktion von Stadtentwicklungsmodellen. (-z-)StadtentwicklungPlanungModellVerkehrWohnungsmarktInfrastrukturBodennutzungStandortuntersuchungStandortwahlBeschäftigungModellanalyseAllokationMarktuntersuchungStadtplanung/StädtebauStadtentwicklungsplanungEmpirical analysis of allocation. On the state of the art in urban development modeling. (Empirische Allokationsanalyse. Über den aktuellen Stand von Stadtentwicklungsmodellen.)Zeitschriftenaufsatz127103