Papageorgiou-Venetas, Alexandre1983-03-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/494887Der Autor versucht eine Antwort auf die Frage nach der Stellung der Stadt in der heutigen Gesellschaft und die derzeitige Behauptung einer "Renaissance" der Stadt als Lebensraum. Untersucht werden die Entwicklungslinien der letzten 50 Jahre und ihre Auswirkungen auf die Stadt. Manche dieser Entwicklungen sind rein formaler Natur, andere sind Wiederentdeckungen materieller Grundlagen des städtischen Lebensraumes, so die Öffnung der Stadtkerne für das Wohnen und den Fußgänger, die Wiederverwendung der Passage als städtebaulichem Element oder der Versuch, eine stereotype Architektur abzulösen durch neue Formenstrukturen, mit denen sich der einzelne Bürger an einem bestimmten Ort identifizieren kann. krStadtplanung/StädtebauStadtgestaltungLebensraumStadtgeschichteFormale GestaltFormenspracheMorphologieStadtkernFußgängerstraßeMarktWohnenFreizeitTendances de la morphologie urbaine.Zeitschriftenaufsatz077267