EXTERN2016-10-252020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252016https://orlis.difu.de/handle/difu/227128In den Stadtentwicklungsplan Klima KONKRET fließen jüngste Erkenntnisse aus Forschungs- und Pilotprojekten zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels auch aus Berlin ein. Am Leitbild der kompakten Stadt ändert sich nichts. Aufgabe der Berliner Stadtentwicklung ist es, das Wachsen der Stadt von negativen Folgen zu entkoppeln. Eine weitere Verdichtung steht der Anpassung nicht entgegen. Dass viel gebaut wird, eröffnet sogar die Chance, Anpassungsmaßnahmen im größeren Umfang zu realisieren. Fokussierung auf Hitze und Überflutung Urbane Hitze (Hitzetage/Tropennächte) und urbane Überflutung (nach Starkregen) sind Kernaufgaben der Anpassung: Beide Wetterextreme werden durch den Klimawandel in Berlin häufiger auftreten. Sie zu bewältigen ist essenziell, um die Lebensqualität in der Stadt zu sichern. Die hitzeangepasste Stadt und die wassersensible Stadtentwicklung werden zu Leitthemen.Stadtentwicklungsplan Klima. KONKRET. Klimaanpassung in der wachsenden Stadt.Graue Literatur24A35WX7DM16072956urn:nbn:de:kobv:109-1-8317464StadtentwicklungsplanungStadtklimaKlimaWetterschadenÜberschwemmungWärmeKlimaanpassungResilienzHitzeKommunaler Klimaschutz