2004-04-012020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252003https://orlis.difu.de/handle/difu/133594Die empirische Vergleichsstudie fragt danach, welche Bundesländer die größte wirtschaftliche Dynamik aufweisen. Das Kriterium für das Ranking ist die Performance im Zeitraum 2000 bis 2002. Wirtschaftliche Dynamik wird als Veränderung und nicht als Bestandsgröße gemessen, wobei ein entscheidendes Merkmal die Veränderung der Arbeitslosenquote ist. Die vier anderen sind Wohlstand (Wirtschaftskraft, Produktivität), Standortfaktoren (Arbeitskosten, Infrastruktur, Humankapital), Struktur (Staat, Wirtschaft, Gesellschaft), Unternehmensperformance (Bonität der Bilanzen). Gewinner ist das Saarland vor Bremen. Neben dem Dynamik-Ranking wird zusätzlich ein klassisches Bestands-Ranking ermittelt, bei dem ausschließlich auf Niveaugröße des Jahres 2002 abgestellt wird: Die Gewinner sind hier gleichauf Bayern und Baden-Württemberg. goj/difuBundesländer im Vergleich: Wer wirtschaftet am besten? Studie. Bundesländer-Ranking.Graue LiteraturDF7879WirtschaftsentwicklungVergleichBundeslandWohlstandArbeitslosigkeitStandortfaktorBewertung