Hose, Lothar1983-07-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261961https://orlis.difu.de/handle/difu/498539Die Rechtsnatur des Energieversorgungsvertrages war eine ganze Zeit lang in Rechtsprechung und Lehre umstritten. Die Arbeit bemüht sich, unter Einbeziehung vorjuristischer Tatsachen (technischer Ablauf der Energieversorgung, wirtschaftliche Eigenheiten der Energieversorgung und Verhalten des Abnehmers) die Streitfragen aus der Sicht eines Gesamtkonzepts zufriedenstellend zu lösen. Der Energieversorgungsvertrag wird als ein Vertrag sui generis, der keiner der bekannten Vertragsformen des BGB unterfällt, eingeordnet. Die Erörterung behandelt die insolvenzrechtlichen Auswirkungen dieser Einordnung (Vergleichsverfahren sowie Konkursverfahren des Abnehmers). Weitere Arbeitsschwerpunkte stellen terminologische Vorschläge, eine Materialsammlung zur Energieversorgung im Spiegel ausländischen Rechts und die Erläuterung physikalisch-technischer Grundlagen dar. chb/difuEnergieversorgungsvertragElektrizitätGasWärmeRechtsnaturRechtsvergleichungEnergieversorgungDer EnergieversorgungsvertragMonographie080944