Marie, Jean-PierreMikaelian, Jacques1983-12-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/502145Vor dem Hintergrund der in Frankreich durchgeführten Dezentralisation sind die gewählten örtlichen Gremien mehr denn je dazu verpflichtet, ihre Entscheidungen zu begründen und die unterschiedlichen Maßnahmen der Raumnutzung aufeinander abzustimmen. Vorgestellt wird eine Methode, unterschiedliche Möglichkeiten der Bodennutzung gegeneinander abzuwägen. In einer Analyse werden ökologische, klimatische und landschaftliche Verhältnisse einer baulich zu entwickelnden Fläche ermittelt und Randbedingungen beschrieben, in deren Rahmen eine bauliche Nutzung möglich erscheint. In einer kartographischen Zusammenschau werden die Grenzen der Umweltverträglichkeit dargestellt und damit ein Abstimmungs- und Entscheidungsrahmen vorgegeben. krStadtplanung/StädtebauPlanungsorganisationVerwaltungsreformDezentralisationPlanungsprozessPlanungsverfahrenEntscheidungsfindungBauliche NutzungUmweltbelastungUmweltverträglichkeitÖkologieKlimaLandschaftBodennutzungKartographieDe nouveaux outils d'aide a la decision. Decentralisation et environnment.Zeitschriftenaufsatz084608