Kentner, Wolfgang1981-01-092020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251979https://orlis.difu.de/handle/difu/470344Darstellung der wirtschaftlichen Konsequenzen des geplanten Verkehrslärmschutzgesetzes. Aufschlüsselung der Kosten, die für bestehende Straßen und neue Bundesfernstraßen durch die neuen Immissionsgrenzwerte entstehen. Schätzung der Kosten, die durch Begrenzung der Emissionswerte in der Kraftfahrzeugindustrie auftreten. Folgerungen für den Arbeitsmarkt und für andere Wirtschaftsbereiche. Im Ergebnis werden kurzfristig Verbesserungen im Bereich der passiven Schallschutzmaßnahmen erwartet. Bei den aktiven Schallschutzmaßnahmen im Bereich der Lärmentstehung muss dagegen mit längeren Zeiträumen gerechnet werden. wbWirtschaftArbeitsmarktFinanzenBeschäftigungseffektVerkehrslärmschutzgesetzSchallschutzmaßnahmeDas Verkehrslärmschutzgesetz und seine wirtschaftlichen Folgen.Zeitschriftenaufsatz051395