Delazaro, WalterLeibbrand, KurtFrenzel, DietmarBischoff, GerhardZachcial, ManfredSchoeps, WolfgangUelze, ReginaldWitte, HermannRommerskirchen, Stefan1984-08-212020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/507550Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Brasilien und der Bundesrepublik Deutschland sin für beide Länder bedeutsam. 1978 kamen wertmäßig 8,2 Proz. aller brasilianischen Importe aus der Bundesrepublik Deutschland; 8,4 Proz. des Exportvolumens gingen ebendorthin. Diese internationale Arbeitsteilung und der damit verbundene zunehmende Austausch von Rohstoffen und Fertigprodukten hat zu einer Intensivierung der Transportbeziehungen zwischen diesen Ländern geführt. Eine Abstimmung der Transportqualitäten auf die Nachfrage nach Verkehrsleistungen darf sich aber nicht nur an den spezifischen Nachfragedeterminanten nach Verkehrsleistung orientieren, sondern muß auch die sozioökonomische Gestaltungskraft in den beiden Ländern berücksichtigen. Die in diesem Heft dokumentierten Referate befassen sich mit der Verkehrsentwicklung in Brasilien und stellen deren sozioökonomische Grundlagen und Folgewirkungen in den Mittelpunkt. im/difuVerkehrspolitikVerkehrsentwicklungWirtschaftsentwicklungStädtebauGüterverkehrVerkehrstechnologieEntwicklungslandTransportkostenStadtverkehrLuftverkehrWirtschaftspolitikEnergieversorgungVerkehrStadtplanungPolitikWirtschaftProbleme der Wirtschafts- und Verkehrspolitik in der BRD und Brasilien. Beiträge zu einem deutsch-brasilianischen Verkehrssymposium im Juni/Juli 1980 in Bonn.Graue Literatur090125