2007-10-312020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252007978-3-939057-83-3https://orlis.difu.de/handle/difu/162638Aus Sicht des Boden- und Gewässerschutzes wird die flächige Ausbringung organischer Düngemittel, Wirtschaftsdünger oder Sekundärrohstoff-Dünger aus Klärschlämmen und Bioabfallkomposten besonders sensibel bewertet. In einem mehrjährigen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben wurden einerseits die problematischen Stoffe in Sekundärrohstoffen identifiziert und Versuche zu ihrem Verhalten unter unterschiedlichen Milieu- und Prozessbedingungen bei der Aufbereitung ausgeführt. Andererseits wurden die Erfahrungen und Untersuchungsergebnisse aus der langjährigen Anwendung der verschiedenen Sekundärrohstoffe herangezogen, um mögliche langfristige Auswirkungen von entsprechenden Düngegaben mit Sekundärrohstoffdüngern abzuschätzen. In dem Band werden die Ergebnisse der beiden Studien vorgestellt. difuBeeinflussung der Grundwasserqualität durch problematische Stoffe in KlärschIamm, Kompost und Gülle - Grundlagen. Teil 1: Endokrin wirksame Substanzen, die über die Abwasserreinigung in den Klärschlamm gelangen. Teil 2: Beeinflussung der Grundwasserqualität mit N, K, P, TOC, AOX, Zn Cu, Cd und Ni bei Bioabfallkompost und Klärschlamm.Graue LiteraturDM07092437GrundwasserWasserqualitätSchadstoffKlärschlammAbwasserreinigungGewässerschutzBodenschutzUmweltschutzLandwirtschaftEntsorgungForschungsprojektBioabfallKompostGülleDünger