Schwencke, Olaf1981-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/470135Der Inhalt des bisher häufig nur auf die Einzelmaßnahme bezogenen Begriffes Denkmalschutz hat sich inzwischen auf den gesellschafts- und sozialpolitischen Bereich erweitert. Es geht um die Erhaltung oder Schaffung von Urbanität durch integrierende Stadterhaltung. Angesichts der Unsicherheit und Resignation vor allem auch der jüngeren Bürger gegenüber Geschichte und Staat kann diese Aufgabe jedoch nur politisch-gestalterisch in europäischer Denk-Tradition gelöst werden. Der Autor geht in seinen Vorschlägen auf die in der "Charta von Amsterdam" nach Abschluss des Denkmalschutzjahres 1975 formulierten politischen Schwerpunkte des Denkmalschutzes ein. krStadterneuerungDenkmalschutzStadtgestaltungStadtstrukturStadtumbauStadterhaltungDenkmalpflegeUrbanitätCharta von AmsterdamUrbanum und Humanum. Europapolitik und Stadterhaltung.Zeitschriftenaufsatz051161