Plarre, Wilfried1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/451610Neben der Einschätzung der installierten Anlagen und der Kapazitätsauslastung stützt sich die Betriebsanalyse auf die erbrachten Leistungen des Schlachthofes und die voraussichtliche Entwicklung (Benutzerstruktur, Einzugsgebiet, Konkurrenzsituation u.a.). Ebenso werden die wirtschaftlichen Verhältnisse anhand der bisherigen Ergebnisse (Kostenstruktur, Gewinn- und Verlustrechnung) und alternativer zukünftiger Entwicklung analysiert, wobei unterschiedliche Frequentierungen zugrundegelegt und der Gebührenspielraum in Betracht gezogen werden. Hieraus werden jeweils unterschiedliche Organisationsmodelle abgeleitet (Weiterführung durch die Stadt, Verkauf, Verpachtung, Betrieb durch Gesellschaft unter Beteiligung der Stadt; die Möglichkeit der Schließung wird verworfen). Betriebsleistungen, Rechnungsergebnisse und prognostizierte Varianten der Finanzrechnung im Anhang.SchlachthofBetriebsuntersuchungPrivatisierungKommunalbetriebGebührWirtschaftFinanzenGutachten über die betrieblichen und wirtschaftlichen Verhältnisse und die Möglichkeiten der Weiterführung des Schlacht- und Viehhofes der Stadt Düren; Gutachtennr. 38 1334 7 vom 30.4.1975.Graue Literatur028367