Möller, GuntherEberle, Wolfgang2010-07-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520101863-4672https://orlis.difu.de/handle/difu/170353Die Lärmbelastung im Mittelrheintal vor allem durch Schienengüterverkehr in der Nacht hat Lärmpegel erreicht, die bei keiner anderen Umgebungslärmquelle auftreten und Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit erfordern. Vor dem Hintergrund weiterer Steigerungen im Schienengüterverkehr haben sich die Länder Hessen und Rheinland-Pfalz auf das 10-Punkte-Programm "Leises Rheintal" verständigt. Dieses richtet sich an den Bund und zielt auf eine baldige Senkung des Lärmniveaus um mindestens 10 dB(A). Erreicht werden soll dieses Ziel mit einer Reihe von kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen. Im Pilotprojekt "Leiser Rhein" erprobt der Bund zwar bereits neue innovative Lärmschutzmaßnahmen, die zukünftig eingesetzt werden sollen, doch gibt es hierfür noch keine Maßgaben und Zeitpläne.10-Punkte-Programm "Leises Rheintal" von Hessen und Rheinland-Pfalz.ZeitschriftenaufsatzDM10061008UmweltschutzLärmschutzVerkehrslärmSchienenverkehrSchienengüterverkehrLärmbekämpfungLärmschutzLärmbelastungHandlungsprogrammLärmschutzmaßnahmeLärmsanierung