Dürr, Jessica2016-04-112020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262016https://orlis.difu.de/handle/difu/216724Die Unterbringung und Integration von Flüchtlingen ist eine gesamtstaatliche Pflichtaufgabe, die bereits heute aufgrund der stark gestiegenen Zugangszahlen eine große Herausforderung darstellt. Kommunen tragen neben den Kreiseinrichtungen die Hauptlast und sind gezwungen, dauerhaft Anschlussunterbringung zu schaffen. Die LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH (KE) unterstützt die Kommunen bei der Bewältigung dieser Pflichtaufgabe und hat Ansätze entwickelt, die bestmögliche Lösung und eine geeignete Nachnutzung für den jeweiligen Standort zu entwickeln.: Im Anhang: "Integrierte Flüchtlingsunterbringung" sind die Dienstleistungen der KE aufgelistet.Anschlussunterbringung - aber wie?ZeitschriftenaufsatzDH23166WohnungswesenWohnungsbauBevölkerungswanderungAusländerEinwanderungIntegrationUnterkunftWohnungsbedarfFolgenutzungFinanzierungDienstleistungFlüchtlingAsylbewerberUnterbringung