Strubelt, Wendelin2000-02-142020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519990303-2493https://orlis.difu.de/handle/difu/32209Die Fragen nach den Faktoren, welche die Entwicklung von Regionen positiv wie negativ bestimmen, wird gerade in Zeiten der innereuropäischen Wettbewerbsfähigkeit oder angesichts der vermuteten oder tatsächlichen Herausforderungen durch den Prozess der Globalisierung immer häufiger gestellt. Im Hinblick auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Ruhrgebiets wird deshalb in diesem Aufsatz einerseits erörtert, welche Voraussetzungen das Ruhrgebiet als Region für zukünftige räumliche Entwicklungen in sich birgt und welche eventuell fehlen. Andererseits werden durch Vergleiche mit Erkenntnissen zur Entwicklung anderer Regionen Gesichtspunkte benannt und herausgearbeitet, die für die zukünftige Entwicklung des Ruhrgebiets in inhaltlicher und prozeduraler Dimension von Bedeutung sein können. - (Verf.)Modernisierung als ständiger Prozeß? Regionen zwischen Beharrung und Aufbruch!ZeitschriftenaufsatzB99120346RegionalentwicklungRegionalpolitikStrukturwandelRegionale DisparitätGesellschaftDemokratie