EXTERNHermann, Sabine2007-04-042020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252006https://orlis.difu.de/handle/difu/137253Ziel der Arbeit ist die Entwicklung eines integrierten, handlungsorientierten Konzepts der Gesundheits- und Sozialberichterstattung zur Dauerbeobachtung von Lebenslagen und Lebensverhältnissen im regionalen Ansatz. Es wird der Frage nachgegangen, wie sich in der Berichterstattung gesundheitliche und soziale Aspekte integrieren und in einem Monitoringsystem darstellen lassen, welches einerseits wissenschaftlichen Kriterien genügt und andererseits empirisch umsetzbar ist. Weiterhin wird untersucht, wie im Rahmen der integrierten Berichterstattung eine Handlungsrelevanz erreicht werden kann. Das Konzept orientiert sich am aktuellen Wissenschaftsdiskurs, wonach die gesundheitliche und soziale Lage nicht als ein Nebeneinander von Lebensdimensionen sondern als Kombination dieser dargestellt wird. Dieser theoretisch als sinnvoll begründete neue Typ der integrierten Berichterstattung wird für deutsche Städte mit 200.000 und mehr Einwohnern sowie der Städte und Landkreise der Region Berlin-Brandenburg empirisch umgesetzt. difuKonzept einer integrierten, handlungsorientierten Gesundheits- und Sozialberichterstattung im regionalen Ansatz. Theorien, Methoden, Anwendungsfelder.Graue Literatur3FO8UCW7DG4126urn:nbn:de:kobv:83-opus-12886GesundheitswesenLebensqualitätGesundheitSozialstrukturSoziographieIndikatorWohnenBildungEinkommenUmweltPartizipationKrankheitBevölkerungsentwicklungGesundheitsberichterstattungSozialberichterstattungPublic HealthGesundheitsversorgungNachhaltigkeit