Flade, Antje2017-03-102020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252016978-3-658-04693-4https://orlis.difu.de/handle/difu/240228Die sozialen Kosten des Verkehrs sind externe Kosten, die dem einzelnen Menschen aufgebürdet werden, die sein Wohlbefinden und seine Gesundheit schmälern, die seinen Handlungsspielraum und seine Lebensmöglichkeiten einschränken und die bewirken, dass sich eine negative Haltung zu den nichtmotorisierten Fortbewegungsarten und zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel herausbildet. Die vielfältigen sozialen Kosten des Verkehrs werden dargestellt und vorgestellt. Theoretische Basis ist insbesondere das Stress-Modell.Verringerung der sozialen Kosten des Verkehrs: Stressfreie Mobilität inmitten eines sozial- und umweltverträglichen Verkehrs.Aufsatz aus SammelwerkDKM0177VerkehrspolitikVerkehrMobilitätUmweltverträglichkeitVerkehrsverhaltenVerkehrsinfrastrukturLärmbelastungLärmschutzLebensqualitätGesundheitAlltagsmobilitätExterne Kosten