Krohn, Hugo1987-03-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/529064Die Arbeit umreißt zunächst knapp die Besiedlung Sylts seit der Frühzeit und betrachtet dann den Gebiets- und Bevölkerungsstand von 1933 sowie die natürlichen Lebensbedingungen der Inselbewohner. Die nächsten beiden Abschnitte behandeln Entwicklung und Aufbau der Inselbevölkerung und die "Zusammensetzung des Volkskörpers" seit dem 16. Jahrhundert. Hierbei liegt ein Schwerpunkt auf der Betrachtung des Ausgleichs der Bevölkerungsverluste durch Zuwanderung von auswärts und des Einflusses der Einwanderung auf die "blutsmäßige Zusammensetzung" und das Gemeinschaftsleben der Inselbevölkerung. Der Schlußteil untersucht die Bevölkerung in den einzelnen Kirchspielen der Insel. Neben der Auswertung der entsprechenden Literatur dienen mündliche Überlieferungen sowie u. a. Kirchenbücher und Archivmaterialien als Quellen. gwo/difuInselBesiedlungBevölkerungswanderungSiedlungsgeschichteSiedlungsstrukturBevölkerungsstrukturBevölkerungsentwicklungBevölkerung/GesellschaftDemographieDie Bevölkerung der Insel Sylt.Monographie116025