Pennekamp, Sandra2011-11-032020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262010978-3-940897-02-2https://orlis.difu.de/handle/difu/202997Es wird hinterfragt, ob überregionale Partnerschaften die in sie gesetzten Erwartungen erfüllen können und welche Voraussetzungen ggf. dazu geschaffen werden müssen. Zur Beantwortung der Forschungsfragen wurden vier Fallstudien aus dem Modellvorhaben der Raumordnung "Überregionale Partnerschaften - Innovative Projekte zur stadtregionalen Kooperation, Vernetzung und gemeinsamen großräumigen Verantwortung" analysiert und ausgewertet. Die Arbeit zeigt auf, welche Potenziale überregionale Partnerschaften zur Förderung von Wachstum und Innovation sowie zur Stabilisierung strukturschwacher Regionen bieten (und somit auch zum künftigen Umgang mit Wachstum und Schrumpfung in benachbarten Teilregionen), aber auch wo die Grenzen solcher Kooperationen liegen bzw. welche besonderen Herausforderungen damit verbunden sind.Raumentwicklung im Spannungsfeld zwischen Wachstum und Schrumpfung - was können überregionale Partnerschaften leisten?MonographieIfL1012200RaumordnungRaumordnungspolitikRaumentwicklungStadtregionLändlicher RaumWirtschaftswachstumSchrumpfungRegionale DisparitätKooperationFallstudiePartnerschaft