2003-07-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520030942-3818https://orlis.difu.de/handle/difu/132802Nach einer Beschreibung des ehemaligen Zechen- und Kokereistandortes Gneisenau 1/2/3/4 mit der Kontaminationssituation werden Untersuchungen zur Charakterisierung des in-situ Abbaus von BTEX im Grundwasser vorgestellt, welche im Wesentlichen auf Isotopenfraktionierungsprozessen beim Sulfat-Schwefel und beim Kohlenstoff der BTEX beruhen. Die angewandte neue Methodik erlaubt neben qualitativen auch quantitativen Aussagen zum mikrobiellen Schadstoffabbau, welche für die Charakterisierung und Implementierung von Natural Attenuation Prozessen von großer Bedeutung sind. difuCharakterisierung des natürlichen biologischen Abbaus von BTEX im Grundwasser des ehemaligen Kokereistandortes Gneisenau 1/2/3/4 mittels Isotopenfraktionierung.ZeitschriftenaufsatzDF7077BodenverunreinigungZecheStandortKohlebergbauGeologieHydrogeologieUmweltbelastungUmweltschutzMethodeAltlastAltstandortKokereiGrundwassersanierungGrundwasserkontaminationSanierungsmethodeGrundwassersanierungSchadstoffabbau