Magel, Holger1981-01-062020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/468341Bauen auf dem Lande und Dorferneuerung sind eine gemeinsame ständige Aufgabe, wobei die Dorferneuerung als Bestandteil der Agrarstrukturverbesserung zweckmäßig im Rahmen der Flurbereinigung betrieben werden kann, dies vor allem, weil durch flächendeckende Bodenordnung Eigentums- und Rechtsverhältnisse an den Grundstücken bzw. Grundstücksteilen zwischen Ortslage und Flur erleichtert wird. Ein wichtiges Abstimmungsinstrument ist der Dorferneuerungsplan, welcher öffentliche und private Planungen und Planungsabsichten zusammenführt und damit Bündelungseffekt hat. Dorferneuerung kann dann erfolgreich durchgeführt werden, wenn sie aufgrund langfristiger Lösungskonzeptionen kontinuierlich abläuft. IRPUDDorfsanierungDorferneuerungDorferneuerungsplanFlurbereinigungAgrarstrukturVerbesserungLändlicher RaumDorferneuerung unter dem Aspekt des Bauens auf dem Lande.Zeitschriftenaufsatz049179