Letzel, Bernd2004-12-022020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252004https://orlis.difu.de/handle/difu/152547Die Stadt Eislingen bietet seinen Einwohnern ein breites Spektrum kultureller Einrichtungen. Es fehlten jedoch bisher urbane Höhepunkte im öffentlichen Raum. Mit dem Bau von vier Kreisverkehrsanlagen wurden die Voraussetzungen für die Gestaltung von unverwechselbaren innerstädtischen Plätzen geschaffen. Die Innenflächen der Kreisverkehrsanlagen wurden für das Aufstellen von plastischen Kunstwerken genutzt. In dem Beitrag werden die Vorteile des Kreisverkehrs an Straßenkreuzungen und die Gestaltungskonzepte der Anlagen in Eislingen erläutert. Außerdem wird das Wettbewerbsverfahren beschrieben. difuEislinger Kreise. Kunst im Kreisverkehr - das unverwechselbare Profil der Stadt Eislingen.ZeitschriftenaufsatzDI0463030StadtplanungStadtgestaltungVerkehrsplanungPlatzgestaltungGestaltungselementWettbewerbAusschreibungRaumwirkungAttraktivitätStadtkulturKreisverkehrKunst im öffentlichen RaumAkzeptanzStadtimage