1984-01-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/502854In der Region Westpfalz hat sich -mit unterschiedlicher Ausprägung in ihren Teilräumen- der Fremdenverkehr seit Anfang der 70er Jahre insgesamt überdurchschnittlich stark entwickelt. Um dieses komplexe Problemfeld besser einschätzen zu können, hat die Planungsgemeinschaft Westpfalz eine Untersuchung in Auftrag gegeben, deren Ergebnisse hier vorgelegt werden. Damit sind für die Westpfalz erstmals detaillierte Empfehlungen für die weitere Entwicklung von Fremdenverkehr und Naherholung erarbeitet worden, die als Arbeitsgrundlage für die Beratung bei der Fortschreibung des regionalen Raumordnungsplanes dienen sollen. Sie stützen sich auf eine Analyse des gegenwärtigen Entwicklungsstandes und auf eine nach regionseinheitlichen Kriterien vorgenommene Bewertung aller wesentlichen Aspekte wie der Landschaftsausstattung, des Ortsbildes von Gemeinden, der Infrastrukturausstattung, der Fremdenverkehrsförderung, der Fremdenverkehrsorganisation sowie des Städtetourismus und der Stadterholung. geh/difuErholungNaherholungRegionalentwicklungBestandsaufnahmeBewertungBefragungMaßnahmeRaumstrukturFremdenverkehrFremdenverkehr und Naherholung in der Region Westpfalz. Analyse, Bewertung, Maßnahmen. Kurzfassung des Untersuchungsberichts.Graue Literatur085339