Rieger, Uta2015-06-182020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2920150022-5940https://orlis.difu.de/handle/difu/261648Rund die Hälfte aller Flüchtlinge weltweit sind Kinder. Zunehmend sind Kinder ohne ihre Eltern auf der Flucht. Leider gibt es kaum Forschung zu den Hintergründen dieses Phänomens. Im Jahr 2014 stieg die Zahl der unbegleiteten Minderjährigen in Deutschland merklich an. Der Großteil der Minderjährigen kam aus Afghanistan, Eritrea, Syrien und Somalia. Während einige Kinder auf der Flucht von ihrer Familie getrennt werden, müssen andere von Anfang an die gefährliche Reise alleine antreten. Gründe für die Flucht von Minderjährigen sind vielfältig; zum einen können die Fluchtursachen denen von Erwachsenen ähneln, zum anderen gibt es auch kinderspezifische Gründe wie Zwangsrekrutierung oder Kinderarbeit. Auch geschlechtsspezifische Verfolgung wie Zwangsbeschneidung oder -heirat spielt eine Rolle. Das Erkennen dieser Fluchtgründe stellt oft eine Herausforderung dar.Fluchtgründe von unbegleiteten Minderjährigen.ZeitschriftenaufsatzDMR150140SozialarbeitKindGeschlechtJugendhilfeAusländerSchutzMinderjährigerFlüchtlingFluchtmotivKinderarbeitVerfolgungMädchenHerkunftsland