2004-05-042020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520031610-9163https://orlis.difu.de/handle/difu/133645Der Leitfaden für die interkulturell kompetente Kommune 2012 versucht, abstrakte wissenschaftliche Begriffe und Theorien mit der Praxis in Bezug zu bringen und anhand von Erfahrungen aus dem Alltag Kommunen zu motivieren und zu sensibilisieren. Im ersten Teil werden grundlegende Basiskenntnisse vermittelt. Interkulturelle Kompetenz erlangt durch die Auseinandersetzung mit den Themen Kultur, Wahrnehmung und Kommunikation eine klare inhaltliche Zuschreibung, die notwendig ist, um sie in der Praxis anzuwenden und umzusetzen. Der zweite Teil beschreibt 14 wegweisende Beispiele aus deutschen Kommunen als "Good practices" interkultureller Kompetenzvermittlung. Der dritte Teil "Interkulturelle Kompetenz - Online" liefert als Serviceteil Einrichtungen, Adressen, Literatur und Internetressourcen für eine weitere Orientierung. goj/difuFaires Miteinander. Leitfaden für die interkulturell kompetente Kommune 2012.Graue LiteraturDF7930KommunalpolitikKommunikationKulturSozialverhaltenAusländerKommunalverwaltungBehördeWeiterbildungLeitfadenInterkulturelle KompetenzSpracheGood Practice