1980-01-312020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251972https://orlis.difu.de/handle/difu/439537Als Folge einer potentiellen Aufwertung zum Mittelzentrum erscheint für Füssen der Ausbau des Angebotes an zentralörtlichen Funktionen unerläßlich. Unter dieser Voraussetzung wird die Struktur seines Einzugsgebietes nach räumlichen, demographischen und sozio-ökonomischen Gesichtspunkten untersucht. Das erarbeitete Datenmaterial bildet die Basis für Prognosen zur Bevölkerungs- und Einkommensentwicklung sowie zur Umsatz- und Flächenprojektion. Wie sich zeigt, besteht ein Entwicklungstrend von der Landwirtschaft zur Industrie und zum tertiären Sektor, dessen Entwicklungschancen in Alternativkonzeptionen für den Einzelhandel, das Ladenhandwerk sowie die Gaststätten- und Beherbergungsbetriebe ihren Niederschlag finden. Empfehlungen zur innerstädtischen Standortplanung, zur Geschäfts- und Parkflächenverteilung und zur Verkehrsplanung werden in einem Katalog von Schwerpunktmaßnahmen zusammengefaßt.StadtentwicklungsplanungVersorgungsbereichGewerbeplanungStandortplanungEinzelhandelsentwicklungFremdenverkehrsplanungZentraler OrtBevölkerungsentwicklungEinkommensentwicklungFlächenplanungHandelStandorttheorieIndustrieStadtökonomieStadtentwicklungsplanung für die Stadt Füssen, Untersuchung.Graue Literatur014730