Schmidt, Kunibert1980-02-022020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251976https://orlis.difu.de/handle/difu/456093Einführend wird der Zusammenhang von stabilitäts- und wachstumspolitischer Zielsetzung und deren Verbindung mit dem Konjunktursteuerungskonzept der antizyklischen Fiskalpolitik umrissen. Dem folgt eine globale Darstellung und Interpretation der konjunkturellen Entwicklung in der BRD sowie die Diskussion der Frage, inwieweit mit der öffentlichen Investitionstätigkeit ein Stabilisierungsbeitrag erreicht worden ist. Die mit einer antizyklischen Gestaltung staatlicher Investitionen, insbesondere derjenigen in die Verkehrsinfrastruktur, erreichbaren Stabilisierungseffekte in Form von Produktions-, Einkommens- und Beschäftigungseffekten stehen im Mittelpunkt der quantitativen Analyse, an die sich die Erörterung der Wachstumswirkungen anschließt. Abschließend werden Lösungsmöglichkeiten einer simultanen Förderung konjunktur- und wachstumspolitischer Zielsetzungen, d.h. Formen der Einbeziehung öffentlicher Investitionen in die Konjunkturpolitik, aufgezeigt.InvestitionspolitikKonjunkturpolitikVerkehrsinfrastrukturVerkehrWirtschaftspolitikWirtschaftsplanungWirtschaftPolitikVerkehrsinfrastrukturinvestitionen als Mittel einer wachstumsorientierten Konjunkturpolitik. Ein Beitrag zur Überprüfung der stabilisierungspolitischen Effizienz antizyklischer Investitionspolitik.Monographie033307