Rosenkranz-Gluchowski, Kathrin2000-11-232020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2520003-8300-0128-2https://orlis.difu.de/handle/difu/54252Die umweltpolitischen Anforderungen verschärfen sich weiter und gewinnen auch für die betriebliche Praxis und die betriebswirtschaftliche Theorie Bedeutung. Die Untersuchung will einen Beitrag leisten, die zahlreichen Arten von umweltorientierten Produktionsmodellen zu klassifizieren und in einen übergeordneten Zusammenhang einzuordnen. Ausgehend von exogenen und endogenen Umwelteinflüssen auf die Unternehmen werden die Auswirkungen auf unternehmerische Entscheidungen, insbesondere im Produktionsbereich, untersucht. Anschließend wird die Einteilung der Wirtschaftsobjekte beschrieben. Ein umweltorientiertes Stufenmodell wird vorgestellt, das den unternehmerischen Entscheidungsprozessen in bezug auf Umweltprobleme fördern soll. Die unterschiedlichen Anpassungsmöglichkeiten der Unternehmen werden beschrieben. Es werden jeweils für verschiedene umweltpolitische Maßnahmen des Staates quantitative Entscheidungsmodelle aufgestellt, die die Grundlage für die Analysen bilden. Ein Unternehmen wird exemplarisch unter der Zielsetzung Schadstoffminimierung unter Einhaltung eines Mindestgewinns untersucht und unter gewinnmaximierenden Bedingungen analysiert. Zum Abschluss der Untersuchung werden aus der Literatur bekannte produktionstheoretische Modelle diesen Modellansätzen gegenübergestellt. sg/difuModellierung von Umweltaspekten in der Produktionstheorie.MonographieDG1410UmweltschutzUmweltpolitikKosten-Nutzen-AnalyseBetriebswirtschaftProduktionstechnologieUnternehmenspolitikUmweltverträglichkeitÖkologieProduktionProduktionsentscheidungUmweltcontrollingUmweltmanagementUmweltqualitätszielÖko-ControllingIntegrierte PlanungNachhaltigkeitZielkonfliktZertifizierungModelltheorie