EXTERNTraub, Matthias2011-04-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252007https://orlis.difu.de/handle/difu/167706Die Arbeit entwickelt Vorschläge für eine Standardisierung der Eingriffskompensation. Für Verwaltung und Bürger wirkt sich eine Standardisierung der Eingriffskompensation vorteilhaft aus. Sowohl die Effizienz der Verwaltung als auch die Kundenorientierung würden verbessert. Damit der Verursacher eines Eingriffs möglichst selbständig eine Eingriff-Ausgleich-Bilanz erstellen kann, wird ihm ein entsprechendes Merkblatt an die Hand gegeben. Als Kernelemente sind hierin die Kompensationsmaßnahmen für Eingriffe durch typische Vorhaben eingearbeitet worden. Außerdem wird darauf geachtet, die für den Antragsteller notwendigen Informationen prägnant, übersichtlich und auch für den Nichtfachmann verständlich darzulegen. Für die Ausgestaltung eines derartigen Merkblattes entwirft die Arbeit ein Muster.Standardisierung der naturschutzrechtlichen Eingriffskompensation bei häufig wiederkehrenden Vorhaben im Außenbereich?Graue LiteraturN1G70YXLDM09072136urn:nbn:de:bsz:1147-opus-89PlanungsrechtPlanungsinstrumentAußenbereichNaturschutzrechtStandardisierungVerwaltungshandelnEingriffsregelungKompensationsmaßnahmeKundenorientierungVerwaltungsvereinfachung