Blazejczak, Jürgen1989-02-142020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/547316Die Arbeit will die Erfahrungen mit dem Langfristmodell des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung systematisch darstellen. Es handelt sich um ein ökonometrisches Modell und um dessen Anwendung zur Beantwortung wirtschaftspolitischer Fragen. Die Darstellung bezieht sich in erster Linie auf Erkenntnisse, die bei der Arbeit mit dem Modell zu Perspektiven der Wirtschaftsentwicklung in der Bundesrepublik in Form quantifizierter Szenarien für die zweite Hälfte der 80er Jahre geführt haben. Im Vordergrund stehen dabei nicht so sehr die Prognoseergebnisse, sondern der Prozeß der Quantifizierung längerfristiger Überlegungen und die Verdeutlichung der Möglichkeiten und Grenzen des ökonometrischen Instrumentariums. Ferner wird überprüft, inwieweit es sich bei dem Modell um ein adäquates Abbild der Realität handelt. kmr/difuSimulationModellÖkonometrieSzenarioPrognoseMarktwirtschaftEinkommensverteilungVolkswirtschaftliche GesamtrechnungInvestitionHaushaltswesenArbeitsmarktMethodeWirtschaftspolitikWirtschaftWirtschaftsentwicklungSimulation gesamtwirtschaftlicher Perspektiven mit einem ökonometrischen Modell für die Bundesrepublik Deutschland.Monographie134801