Siegfried, Kurt1980-02-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261969https://orlis.difu.de/handle/difu/444463Ausgehend vom kybernetischen Regelkreismodell wird das Ziel der Erziehungsberatung und Schulpsychologie in der Förderung einer Lebenshaltung gesehen, die aus dem "Einschwingen'' abweichender Verhaltensweisen in eine produktive Mittellage entsteht. Zur diagnostischen Orientierung, die vom Zusammenwirken der individuellen, sozialpsychologischen und unpersönlichen Ebene des kollektiven Bewusstseins ausgehen muss, wird ein umfangreicher Befragungskatalog vorgelegt. Der Autor fordert ein flexibleres Schulsystem mit leichteren Übergängen, einführenden Klassen und der Einbettung des Sonderschulwesens in den Normalschulbetrieb.SchulePsychologieBildungTheorieKybernetikSonderschuleErziehungsberatungErziehungsberatung und Schulpsychologie.Monographie020221