2011-12-192020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252011https://orlis.difu.de/handle/difu/124452Es gibt Gebiete in Thüringen, für die ein Anschluss an eine kommunale Kläranlage nicht wirtschaftlich zu realisieren ist. In diesen Gebieten sollen Kleinkläranlagen als Dauerlösung zum Einsatz kommen. Darüber hinaus werden Kleinkläranlagen auch als Zwischenlösung bis zum Anschluss an eine kommunale Kläranlage errichtet. Die Aufgabe der Abwasserbeseitigung obliegt den Abwasserzweckverbänden bzw. den eigenentsorgenden Kommunen. Diese stellen in ihren Abwasserbeseitigungskonzepten die vorgesehene Art der Abwasserbeseitigung dar. Sie weisen auch die Gebiete aus, die nie bzw. über einen längeren Zeitraum nicht an eine kommunale Kläranlage angeschlossen werden sollen. Mit dieser Broschüre soll umfassend über den Einsatz von Kleinkläranlagen informiert werden. Damit steht der Thüringer Bevölkerung ein Ratgeber zur Verfügung, der neben den Anforderungen an Kleinkläranlagen auch über die Kleinkläranlagenarten und über Fördermöglichkeiten informiert.Dezentrale Abwasserentsorgung mit Kleinkläranlagen.Graue LiteraturDA00126KläranlageKleinkläranlageKlärbeckenAbwasserSchmutzwasserKlärverfahrenBiologische Abwasserreinigung