Kretschmann, Caroline vonWestermayer, Torsten2004-09-062020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520040722-8287https://orlis.difu.de/handle/difu/136522Auf Grund des ständig wachsenden Verkehrsaufkommens in Deutschland stößt die vorhandene Verkehrsinfrastruktur an die Grenzen ihrer Kapazität. Einem deutlichen Ausbau der vorhandenen Verkehrsinfrastruktur sind durch die ökonomischen, räumlichen und ökologischen Rahmenbedingungen enge Grenzen gesetzt. Vor diesem Hintergrund gewinnen Maßnahmen des Verkehrsmanagements zur optimalen Nutzung der vorhandenen Infrastrukturen an Bedeutung. Der Beitrag diskutiert Gestaltungsdimensionen regionaler und intermodaler Kooperationen und stellt hierzu zwei Projekte vor: Integriertes Verkehrsmanagement Frankfurt Rhein-Main sowie der Ruhrpilot in Nordrhein-Westfalen. difuDue to an ever-increasing traffic volume in Germany, the existing traffic infrastructure has reached the limits of its capacities. A significant expansion of the existing traffic infrastructure has very narrow limits due to economic, spatial and ecological conditions. In view of this, traffic management measures toward the optimum use of existing infrastructures are becoming more and more important. The article discusses organizational dimensions of regional and intermodal cooperation and presents two projects on this topic. difuIntegriertes Verkehrsmanagement. Gestaltungsdimensionen und Lösungsansätze.ZeitschriftenaufsatzDG3389VerkehrVerkehrsplanungManagementVerkehrsinfrastrukturVerkehrsaufkommenOptimierungVerkehrssteuerungVerkehrsmanagementProjektbeispiel